Hauptpleuel

Hauptpleuel
Hauptpleuel,
 
Verbrennungsmotoren: Sonderbauart von Pleuelstangen bei Sternmotoren und gelegentlich bei V-Motoren. An das die Kurbelwelle umschließende große Pleuelauge des Hauptpleuels sind ein oder mehrere Neben- oder Anlenkpleuel angelenkt. Das Hubgesetz der mit den Nebenpleueln verbundenen Kolben weicht etwas von dem des Hauptpleuelkolbens ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • M-25 — Wright R 1820 Cyclone Der Wright R 1820 Cyclone war ein mit aufgeladener, luftgekühlter 9 Zylinder Sternmotor des amerikanischen Herstellers Curtiss Wright. Der R 1820 ist eine leistungsstärkere Weiterentwicklung des 1925 vorgestellten Wright P 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwezow M-25 — Wright R 1820 Cyclone Der Wright R 1820 Cyclone war ein mit aufgeladener, luftgekühlter 9 Zylinder Sternmotor des amerikanischen Herstellers Curtiss Wright. Der R 1820 ist eine leistungsstärkere Weiterentwicklung des 1925 vorgestellten Wright P 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Sternkolbenmotor — Animation eines Sternmotors Neunzylinder Sternmotor einer Boeing Stearman PT 13D …   Deutsch Wikipedia

  • Sternmotor — Animation eines Sternmotors Neunzylinder Ster …   Deutsch Wikipedia

  • Wright R-1820 — Cyclone …   Deutsch Wikipedia

  • Alvis Leonides — Ein Alvis Leonides mit Lüfter für den Einsatz in Hubschraubern. Der Alvis Leonides ist ein luftgekühlter Sternmotor mit neun Zylindern. Er wurde in seiner ersten Ausführung von dem britischen Hersteller Alvis von 1937 an gefertigt. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • BMW 132 — Der BMW 132 ist ein luftgekühlter OHV N …   Deutsch Wikipedia

  • Fächermaschine — Die Fächermaschine ist eine Kolbenmaschine, bei der die Triebwerke (Triebwerk: Kolben, Pleuel, Kurbelwellenkröpfung) gleichmäßig auf den halben Kreisumfang verteilt, analog zur Sternmaschine, wo diese am gesamten Kreisumfang verteilt sind. Üblich …   Deutsch Wikipedia

  • Fächermotor — Die Fächermaschine ist eine Kolbenmaschine, bei der die Triebwerke (Triebwerk: Kolben, Pleuel, Kurbelwellenkröpfung) gleichmäßig auf den halben Kreisumfang verteilt, analog zur Sternmaschine, wo diese am gesamten Kreisumfang verteilt sind. Üblich …   Deutsch Wikipedia

  • Knick-Pleuel — Komponenten eines typischen, Viertakt DOHC Kolben Motor. C: Kurbelwelle, E: Abgasventil Nockenwelle, I: Luftzufuhrventil Nockenwelle, P: Kolben, R …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”